Jetzt testen lassen! Kostenlose HIV- und Syphilis-Schnelltests (solange der Vorrat reicht)
anonym - schnell - kostenlos

Jetzt testen lassen!
HIV- und Syphilis-Schnelltests bei der Göttinger AIDS-Hilfe
Ab dem 6. April bieten wir in unserer Beratungsstelle einen kostenlosen HIV- und Syphilis-Schnelltest an. Das Angebot ist Teil der landesweiten Kampagne "Jetzt testen lassen!"
Beratung und Schnelltests sind möglich an Dienstagen in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr.
Wir bitten um Voranmeldung: 0551 43735 / info@goettingen.aidshilfe.de
Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln.
Das Angebot ist begrenzt, das heißt: Solange der Vorrat reicht.
HIV und Syphilis
Für den Schnelltest benötigen wir einige Tropfen Blut aus dem Finger. Die Blutabnahme führt eine Beraterin aus unserem hauptamtlichen Team durch. Zum bestmöglichen gegenseitigen Schutz vor Corona bitten wir darum, eine FFP2-Maske zu tragen.
Um mit dem Kombi-Schnelltest eine bestimmte Risikosituation abklären zu können, muss seitdem ein Zeitraum von 12 Wochen vergangen sein.
Der HIV-Schnelltest:
- Ein negatives HIV-Testergebnis gibt die sichere Auskunft, dass ein Mensch vor 12 Wochen keine HIV-Infektion hatte. (Den Zeitraum von vor 12 Wochen bis heute kann der Test nicht sicher abklären.)
- Wenn der Test reagiert (positives Ergebnis), ist keine Aussage darüber möglich, ob tatsächlich eine HIV-Infektion vorliegt oder nicht. Um das zweifelsfrei zu klären, ist dann ein Labortest erforderlich, z.B. in einer ärzlichen Praxis.
Der Syphilis-Schnelltest:
- Mit dem Schnelltest können die meisten behandlungsbedürftigen Syphilis-Infektionen erkannt werden.
- Jedoch sind die Syphilis-Schnelltests nicht so präzise wie die HIV-Schnelltests. Für eine sichere Diagnose ist ein Labortest in einer ärztlichen Praxis erforderlich.
Syphilis kann zu einem schweren Krankheitsverlauf führen, wenn die Infektion über längere Zeit unentdeckt bleibt. Syphilis ist mit Antibiotika gut behandelbar und heilbar.

Caroline Herberhold
Arbeitsgebiete:
Share on