Our Local Queer History – Workshop am 26. Oktober
50 Jahre queere Göttinger Geschichte(n) mit Multimedia-Präsentation und Quiz
Termin
26. Oktober 2025
15:30 – 18:30
Ort
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.(VNB)
Nikolaistraße 1C
37073 Göttingen
Eintritt:
kostenlos
Veranstalter*innen
Göttinger Aidshilfe – Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit
Queere KULTURTAGE Göttingen
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
Anlässlich des 40. Geburtstags der Göttinger Aidshilfe und des 30. Geburtstags der KULTURTAGE unternehmen wir in diesem Workshop eine Zeitreise in die vergangenen 50 Jahre queerer Geschichte(n) in Göttingen.
Es geht um Empowerment und Sichtbarkeit, um Aktivismus und Selbstorganisation von Menschen im LSBTIAQ*-Spektrum im Raum Göttingen. Die Entwicklung der Aidshilfe und der Kulturtage hängt eng zusammen und es gibt viele Berührungspunkte zu zahlreichen weiteren Gruppen und Institutionen. Miteinander und nebeneinander haben Menschen und Orte die vergangenen 50 Jahre in Göttingen geprägt – teilweise bis heute.
1995 organisierten Schwule und Lesben zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltungsreihe: die „schwul-lesbischen Kulturtage“. Seit 1998 bilden die Kulturtage Jahr für Jahr die wichtigste und größte regionale Plattform für kulturpolitische Veranstaltungen, Empowerment und Vernetzung im LSBTIAQ*-Spektrum. In 30 Jahren haben sich die Kulturtage ständig weiterentwickelt – sei es beim eigenen Namen oder bei der ehrenamtlichen Teamarbeit.
Mehr als 15 Jahre lang wurde die Koordination der Kulturtage von der Göttinger Aidshilfe unterstützt, bevor sich die Kulturtage 2019 in die Strukturen und Trägerschaft des Queeren Zentrums eingliederten.
Im Workshop werden wir unterschiedlichste, spannende Begegnungsräume und Veranstaltungsorte streifen, einen Scheinwerfer auf Demos und Partys richten, Highlights und Wegweisendes entdecken – und vielleicht auch die eine oder andere persönliche Erinnerung teilen. Vielfältige queere Geschichten werden sichtbar, hörbar und greifbar: anhand von Fotos und Videos, O-Tönen und Dokumenten, aber auch mit einem Quiz, an dem alle Teilnehmenden während des Workshops teilnehmen können.
Was verbindet uns heute mit früheren Generationen? Was wurde in den vergangenen 50 Jahren erreicht und für wen? Wofür wurde früher, wofür wird heute gekämpft? Wo trennen, wo verbinden sich unterschiedliche Wege und Lebensrealitäten?
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die Inhalte der großen Ausstellung „In Bewegung kommen – 50 Jahre queere Geschichte(n) in Göttingen“. Die Ausstellung wurde 2022 im Alten Rathaus in Göttingen gezeigt und kann auch digital erkundet werden: https://queere-geschichten-goe.de/
Der Workshop findet statt im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Göttinger Aidshilfe und der Queeren KULTURTAGE Göttingen, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiern!



Simone Kamin (sie/ihr)
Arbeitsgebiete:
- Geschäftsführung
- Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit und Fundraising
- Workshops und Schulungen für Multiplikator*innen
- Persönliche und telefonische Beratung
- Durchführung von HIV-/Syphilis-Schnelltests
Share on